
Ergotherapie
Ergotherapie wird in in der Regel vom Arzt verordnet. Sie ist als medizinische Therapie ein Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen umfassender pädagogisch/therapeutischer Massnahmen. Die Therapie wird in Zusammenarbeit und mit regelmässigen Rücksprachen mit dem Arzt durchgeführt.
Inhalte der Therapie sind u.a.
- Aktivitäten des täglichen Lebens
- Umgang mit Gegenständen
- Anpassen des Körpers an die gegebenen Umständen während der Tätigkeit
- Wahrnehmung des eigenen Körpers bei der Tätigkeit
Um möglichst nachhaltige Wirkung zu erzielen, werden ergotherapeutische Prinzipien nach Möglichkeit in den Schul- und Internatsalltag einbezogen.