• Zentrum Auf der Leiern 11
  • Zentrum Auf der Leiern 12
  • Zentrum Auf der Leiern 09
  • Zentrum Auf der Leiern 19
  • Zentrum Auf der Leiern 03
  • Zentrum Auf der Leiern 07
  • Zentrum Auf der Leiern 14
  • Zentrum Auf der Leiern 20
  • Zentrum Auf der Leiern 04
  • Zentrum Auf der Leiern 10
  • Zentrum Auf der Leiern 17
  • Zentrum Auf der Leiern 08
  • Zentrum Auf der Leiern 06
  • Zentrum Auf der Leiern 05
  • Zentrum Auf der Leiern 02
  • Zentrum Auf der Leiern 18
  • Zentrum Auf der Leiern 15
  • Zentrum Auf der Leiern 01
  • Zentrum Auf der Leiern 16
  • Zentrum Auf der Leiern 13

Sonderschule

Unsere Schule im Zentrum für Sonderpädagogik Auf der Leiern ist eine vom Kanton Basel-Landschaft anerkannte, private Sonderschule mit sieben Klassen. Jede Klasse - mit maximal sechs Schülerinnen und Schülern - wird von einer verantwortlichen Klassenlehrperson (Heilpädagoge*in/Lehrer*in) unterrichtet, welche in der Regel durch eine Klassenassistenz, eine Praktikantin oder einen Praktikanten bzw. Zivildienstleistenden unterstützt wird. 

Wir streben konkrete Ziele an

Die Schulklassen sind nach Möglichkeit - analog der Regelschule - altersmässig abgestuft, so dass altersgerechtes Lernen ermöglicht wird. Um die optimale Förderung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, arbeiten die Klassenlehrpersonen und die Fachlehrpersonen eng in pädagogischen Teams themenübergreifend und stufengerecht zusammen. Die Unterrichtsziele werden individuell auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen abgestimmt.
Der Unterricht in den Kernfächern Mathematik, Sprache (Deutsch) und Natur/Mensch/Gesellschaft (NMG) steht im Zentrum. Fremdsprachenunterricht, Medienkunde, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Wahlpflichtfächer sowie individueller Förderunterricht erweitern und ergänzen den Klassenunterricht. Technisches Werken und textiles Gestalten gehören ebenso zum umfassenden Angebot der Schule.

wir nutzen integrierte therapien und fördern die interdisziplinäre zusammenarbeit

Diverse Therapien werden teilweise im Unterricht integriert: Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychomotorik, heilpädagogisches Reiten u.a.m. Eine breite Palette an internen (und externen) Arbeitstrainings komplettiert das Angebot der Schule im Zentrum.

WIR SIND TEIL EINES GANZEN

Unsere Sonderschule orientiert sich an den Vorgaben für die Regelschulen des Kantons Basel-Landschaft (Lehrplan, Stundentafel) und arbeitet darauf hin, unsere Schülerinnen und Schüler - mit Rücksicht auf ihre individuellen Voraussetzungen - optimal auf die schulische und berufliche Zukunft vorzubereiten.
Die sorgfältige und qualitativ hochstehende Förderplanung bildet die Grundlage für unsere pädagogi-sche und therapeutische Arbeit. Individueller sonderpädagogischer Unterricht sowie die jährliche, detailliert erstellte Förderplanung sind die Kernaufgaben der Schule.

QUALITÄT IST UNS WICHTIG

Ein etabliertes Qualitätsmanagement-System sichert die fortlaufende Qualitätsentwicklung und die Überwachung unserer pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Jährlich findet ein umfangreiches Controlling durch den Kanton statt.

WIR SIND OFFEN FÜR ALLES - KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT

Im Auftrag der evangelisch-reformierten und römisch-katholischen Landeskirchen des Kantons Baselland wird für alle Klassen auf der Leiern wöchentlich eine Lektion ökumenischer Religions-unterricht angeboten. Im Religionsunterricht sind alle Kinder herzlich willkommen, unabhängig von ihrer Religion, Konfession und Kultur. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist freiwillig, die Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind anzumelden.
Unser Religionsunterricht ist im besonderen Mass auf Handeln und Ganzheitlichkeit ausgerichtet. Alle Sinne und Fähigkeiten werden in den Lernprozess einbezogen. Der Religionsunterricht vermittelt die Grundwerte und Inhalte der christlichen Lehre und Tradition und gibt Einblick in die Weltreligionen. Er befasst sich mit ethischen Fragen und zeigt Möglichkeiten des friedlichen Zusammenlebens auf. Grundlage für den Unterricht ist der kantonale Lehrplan für den heilpädagogischen ökumenischen Religionsunterricht.

WIR BERATEN UND UNTERSTÜTZEN

Bei Fragen rund um die Sonderschulung bieten wir fachliche Beratung und Unterstützung für alle Beteiligten, seien dies Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen der Regelschule oder auch Fachstellen und Behörden.